Methodik & Konzept
Ich glaube, dass alle Menschen musikalisches Potential in sich tragen. Meine Rolle im Lernprozeß sehe ich als Vermittlerin, die jede Schülerin, jeden Schüler dabei unterstützt, dieses zu entdecken und freizusetzen. Indem sich starke Verbindungen zwischen Geist, Körper und Klang entwickeln, lernen wir, unsere musikalische Stimme durch das Klavier authentisch auszudrücken.
Unser Unterricht hat die aktuellen musikalischen Interessen und gewünschten Wachstumsbereiche des Schülers im Mittelpunkt, ergänzt durch Stücke aus dem Lehrplan und individuell zugeschnittene Übestrategien. Ob durch kreative Praktiken wie Improvisation und Komposition, die reiche Tradition der klassischen Musik oder Pop und Filmmusik - sie werden ihr Spiel durch Stücke und Prozesse verbessern können, die mit ihren individuellen musikalischen Zielen in Einklang stehen.
Klavierspieler müssen routinemäßig die komplexesten kognitiven und physischen Herausforderungen überwinden, die es gibt. Indem sie Ihre Intuition, Kreativität und Einfühlungsvermögen in die Musikpraxis mitbringen, können Schüler feststellen, dass Durchbrüche häufig und natürlich passieren.
Mein Ziel ist es, jede Person zu einer kreativen und befähigenden Erfahrung zu unterstützen, in der sie sich zutraut, stetig weiter auf ihre musikalische Reise zu gehen.
Übestrategien
Spielfreude
Lerntechniken
Selbständigkeit
Fokus
Individuell
Technik
Digitale Tools
Flexibilität
Motivation
Vielfältige Lernmethoden
Praktische Werkzeuge
Durchdachte, individuelle Konzepte
Für jedes Thema und jede Lerngeschwindigkeit
Im Unterricht lernt man, den musikalischen Werkzeugkasten selbst zu befüllen. Dies geschieht Stück für Stück. Ich unterstütze Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum selbständigen Lernen. Dabei erproben wir bewährte Übestrategien. Wir testen kleinere und größere Werkzeuge sowie Lernmethoden. Die Konzepte werden immer wieder anhand der eigenen Stücke neu ausprobiert. So haben die Schüler die Möglichkeit,
auch Neues zu entdecken.
Ich biete auch den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln wie Apps oder Tutorials an, interaktive Übungen (auch zu Musiktheorie) und personalisierte Lernpläne. So können Schülerinnen und Schüler ihre Fortschritte optimal steuern. Dies fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die Motivation, da jeder Lernende in seinem eigenen Tempo und auf seine Weise lernen kann.
Die Freude am Spielen soll dabei im Vordergrund stehen.
Und der Werkzeugkasten, der füllt sich fast von selbst.
"Üben wird durch Üben gelernt."
ECKART ALTENMÜLLER
Durch Selbstaufnahme und Übestrategien zu mehr Selbständigkeit und Fokus
Ein Projekt mit erwachsenen Teilnehmern, die - unabhängig von Ihrer Lernstufe - ihre Übestrategien, Lernprozesse und die Fähigkeit, sich selber zuzuhören, verbessern wollen.
Projektdauer: Januar bis September 2025.
Achtung: Anmeldungen sind nun geschlossen.
[ nanoklavier ] = Nataša Novosel, und die Liebe zum Detail.
So erreichen Sie mich:
Mobil: +49 (0) 179 51 48 501
E-Mail: info@nanoklavier.de
Unterrichtsstudio in Düsseldorf-Derendorf
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.