Klavierunterricht für 
Kinder & Jugendliche

Ich biete fachlich kompetenten, vielseitigen und persönlich zugeschnittenen Klavierunterricht für Kinder ab 5 Jahren an. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, Anfänger oder Fortgeschrittene - alle sind willkommen! 

Ein Instrument zu lernen soll in erster Linie Spaß machen!
 

Es ist ein Prozeß, mit vielen kleinen und manchen großen Schritten.

FAQ

Ab welchem Alter unterrichten Sie Kinder?

In der Regel ab 5 Jahren.

 

Welches Instrument ist für den Anfang geeignet?

Für den Klavierunterricht ist regelmäßiges Spielen zu Hause erforderlich, so dass ein taugliches Instrument benötigt wird. Am besten eignet sich ein akustisches Klavier. Ein Keyboard ist ungeeignet. 
In lokalen Klavierhäusern ist es auch möglich, ein Klavier zu einem geringen Tarif zu leihen (z.B. https://www.rehbock-pianos.de/). Außerdem gibt es sowohl Klavier-Modelle mit eingebauter Stummschaltung als auch die Möglichkeit, eine Stummschaltung nachträglich einzubauen. Ich berate hier gerne.
 

Wie oft muss zu Hause geübt werden?

Da der Unterricht normalerweise nur ein Mal wöchentlich statt findet, sollte das

in der Stunde Erlernte zu Hause in ca. 4-5 Übeeinheiten/wöchentlich gespielt, 

wiederholt und dadurch vertieft werden. Manchmal ist es wichtig, daran erinnert zu werden,

dass es ja die kleinen Schritte sind, die wichtig sind, und Geduld zu haben. 

Deswegen können Eltern bei kleineren Kindern eine unterstützende Rolle

im Übeprozeß einnehmen. Das Spielen soll im Vordergrund stehen, es soll ja Spaß machen. 

Dafür braucht es die Regelmäßigkeit.

Mein Kind hat Konzentrationsprobleme. Kann es trotzdem Klavier lernen?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da Konzentrationsprobleme verschiedene Ursachen haben können und von unterschiedlichen Faktoren abhängen. Studien und eigene Erfahrungswerte haben aber gezeigt, dass das Erlernen eines Instrumentes die Konzentration fördern kann, da die Aufmerksamkeitsfähigkeit geschult wird, durch das regelmäßige Üben Strukturen und Routinen entwickelt werden und, unter anderem, z.B. die multisensorische Wahrnehmung gefördert wird. Klavier spielen beansprucht nicht nur das Gehör, sondern auch das Tasten, Sehen und Bewegen. Diese multisensorische Erfahrung fördert die Gehirnaktivität und stärkt die kognitive Leistung, was sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit auswirkt.

Dipl. Instrumental-Päd.
NATAŠA  NOVOSEL
Pianistin & Klavierpädagogin

So erreichen Sie mich:

Mobil: +49 (0) 179 51 48 501
E-Mail: info@nanoklavier.de

Unterrichtsstudio in Derendorf

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.